Bwin hat zwar ganz gute Quoten, jedoch mangelt es teilweise an Bestquoten.
Wer online Wetten abschließt, möchte natürlich nicht nur Spaß haben. Man möchte auch Gewinne erzielen. Denn es geht um das eigene eingesetzte Geld. Neben dem Spielangebot eines jeden Anbieters spielen die Wettquoten eine ebenso wichtige Rolle. Denn diese können ein ausschlaggebendes Kriterium für die Auswahl eines Wettanbieters sein. Gute Quoten stehen natürlich auch für die Fairness und die Seriosität eines Anbieters. Erfahrene Kunden werden das sicherlich merken. Für unerfahrene Kunden gilt: diese sollten sich mit dem Thema Wettquoten eingehend beschäftigen, um die Kennzahlen richtig lesen zu können. Klar ist natürlich, dass ein Buchmacher umso attraktiver ist, je höher die von ihm angebotenen Quoten sind.
Neben den Wettquoten spielt auch der Quotenschlüssel eine wichtige Rolle. Beide hängen miteinander zusammen. Die Wettquote gibt eine Wahrscheinlichkeit an. Eine Wahrscheinlichkeit für den Eintritt eines Ereignisses. Die Wettquoten werden nicht wahllos festgelegt. Sie werden von den Anbietern berechnet. Hierzu werden unterschiedliche Daten generiert und Analysen durchgeführt. Neben den Wettquoten wird auch der Quotenschlüssel festgelegt. Dieser gibt an, wie viel Prozent des Einsatzes in einem Gewinnfalle tatsächlich wieder ausgekehrt wird. Das Delta gibt dann die Marge des Anbieters an. In der Regel schwankt der Quotenschlüssel bei den meisten Anbietern zwischen 90% und 100%. Der Schlüssel schwankt natürlich je nach Sportart, Spiel oder Ereignis.
Im Durchschnitt liegt der Quotenschlüssel bei bwin bei 93%. Schaut man sich den Fußball als den absoluten Favoriten an, so entdeckt man Quotenschlüssel, die zwischen 92% und 93% schwanken. Das ist ein guter Schlüssel, der jedoch von dem ein oder anderen Anbieter durchaus übertroffen wird. Man muss natürlich dazusagen, dass der Quotenschlüssel je nach Liga oder Spiel nochmal schwanken kann. Und diese Tendenz ist auch bei bwin zu beobachten, da es einen großen Unterschied beim Schlüssel in Abhängigkeit von der Beliebtheit des Spiels gibt. Unterschiede gibt es damit nicht nur zwischen den Sportarten, sondern auch zwischen den einzelnen Ereignissen bzw. Spielen. Dieser Trend lässt sich insbesondere bei den Langzeitwetten beobachten. Hier kann der Quotenschlüssel auch mal unter die 90%-Marke fallen oder aber 93% erreichen, wenn es um ein Spiel aus einer Topliga geht. Bestquoten lassen sich nur selten feststellen.
Auch bei anderen bekannten Sportarten wie Tennis oder Eishockey bewegt sich der Quotenschlüssel um die 93%-Marke.
Eine Ausnahme bildet der US-Sport. Denn dort lässt sich tatsächlich eine Quotenschlüssel von 95% oder gar 96% erreichen. Wer also Liebhaber amerikanischer Sportarten ist, kann hier gute Quoten abstauben.
Der Livewettenbereich von bwin ist ein absoluter Hingucker. Nicht nur ist das Angebot sehr gut. Auch die Ausgestaltung in Form von Live Streams ist lobenswert. Dies gilt jedoch leider nicht für die Wettquoten. Denn diese liegen im Durchschnitt zwischen 92% und 93%. Und dies gilt sogar für beliebte Sportarten oder Events. Bei weniger bekannten Events kommt der Quotenschlüssel an die 90%-Marke.
Trotz eines sehr guten Wettangebots bleibt bwin mit seinen Wettquoten hinter der Konkurrenz zurück. Dies gilt sowohl für das normale Wettangebot als auch für die Livewetten. Das durchschnittliche Niveau liegt bei 93%. Einzig der US-Sport sticht etwas hervor.