Sportwettenanbieter im Test 2023 - Online Wetten Vergleich

Fettewette.de ist ein Vergleichsportal für Wett- & Lottoanbieter. Sie möchten eine Wette platzieren, oder einfach nur Lotto spielen? Bei der Vielzahl an Online-Anbietern läuft man Gefahr die Übersicht zu verlieren. Wir schauen uns die einzelnen Sportwetten & Lottoanbieter an, testen diese anhand unterschiedlicher Kriterien und bewerten sie. Die Testkriterien sind mit Bedacht ausgewählt. Sie dienen als Hilfestellung sowie als Entscheidungshilfe. Zudem erhaltet Ihr zahlreiche Erfahrungsberichte rund um die besten Sportwetten- & Lottoangebote, Bonusprogramme und vieles mehr.

Alle Anbieter vergleichen »
Portrait: FetteWette
1. Testsieger Juni 2023
„sehr gut“
90 von 100 Punkten
★★★★★
interwetten

Das Unternehmen interwetten wurde in den 90-ger Jahren in Österreich gegründet. Es gilt damit als ein Oldie im Bereich der Online Wettanbieter.

  • umfangreiches Wettangebot
  • zahlreiche Live Wetten
  • guter Webauftritt - auch mobil!
interwetten besuchen »
interwetten Erfahrungen »
Einzahlungsbonus
100% bis 100€ Bonus
in 5 Schritten zu Top-Konditionen
Bonus
abholen »
Automaten-Spiele Bonus
10€ Neukunden Freespins
Bonusbestimmungen beachten!
Bonus
abholen »
100% Transparenz
durch Einsicht in Bewertungskriterien
Verbraucherschutz
durch umfangreiche Anbieterinformationen
100% Kostenlos
Sie erhalten alle Testergebnisse kostenlos
Schneller Anbieterüberblick
Alle relevanten Anbieter auf einen Blick

Wettbonus Vergleich 2023


Logo: bwin 1
bwin
★★★★★
100€ Joker-Wette
10€ einzahlen - Joker verwenden - bei nicht Gewinn: bis zu 100€ Freebet
Logo: interwetten 3
interwetten
★★★★★
100% bis 100€ Bonus
in 5 Schritten zu Top-Konditionen
Logo: bet-at-home 4
bet-at-home
★★★★★
50% bis 200€ Bonus
Bonuscode: FIRST eingeben

Logo: Lapalingo 1
Lapalingo
★★★★★
5€ OHNE Einzahlung
200% bis 500€ Bonus + 20 Freispiele

Sportwetten Anbieter Vergleich Juni 2023

sortiert nach Testkriterien:

Spielen kann süchtig machen. Spiele verantwortungsbewusst. Hilfe unter bzga.de: Telefonberatung zur Glückspielsucht »

FetteWette beim Recherchieren im Büro

Die besten Sportwettenanbieter

„sehr gut“
90 von 100 Punkten
★★★★★
Anbieter mit deutscher Lizenz
„sehr gut“
86 von 100 Punkten
★★★★★
Anbieter mit deutscher Lizenz
„sehr gut“
85 von 100 Punkten
★★★★★
Anbieter mit deutscher Lizenz
„sehr gut“
85 von 100 Punkten
★★★★★
Anbieter mit deutscher Lizenz
„sehr gut“
84 von 100 Punkten
★★★★★
Anbieter mit deutscher Lizenz
„sehr gut“
84 von 100 Punkten
★★★★★
Anbieter mit deutscher Lizenz
„sehr gut“
83 von 100 Punkten
★★★★★
Anbieter mit deutscher Lizenz
„sehr gut“
80 von 100 Punkten
★★★★★
Anbieter mit deutscher Lizenz

Bedürfnis der Menschen, sich und andere Sachen zu vergleichen aber vor allem sich zu messen. Das war eine Art sportlicher Anreiz. Hinzu kam, dass man nicht nur zum Spaß wettete, sondern auch einen Gewinn erzielen konnte. Beides zusammen hat wohl dazu geführt, dass sich das Wetten über die Jahre erhalten hat und heutzutage einen wichtigen Bestandteil der Gesellschaft bildet.

Geschichte der Sportwetten – seit wann wettet man?

Die Geschichte der Sportwetten reicht sehr weit zurück. Wettkämpfe waren bereits in der Antike sehr beliebt. Einige sagen sogar, dass die Sportwetten ihren Ursprung mit Beginn der Olympiade hatten. Denn dort ging es seit Urzeiten um Sportveranstaltungen und darum, dass sich die besten messen. Aber wie erwähnt liebten auch die Römer Wettkämpfe. Vor allem Gladiatorenkämpfe. Denn es wurde, schon damals, auf den Ausgang eines Ereignisses gewettet. Aber nicht nur das. Es wurde auch auf Leben oder Tod gewettet. Neben den Gladiatorenkämpfen waren auch die Wagenrennen sehr beliebt. Das waren in dem Sinne die ersten offiziellen Pferderennen. Zu den ersten Wettmöglichkeiten gehörten also Gladiatorenkämpfe, Wagen- und Pferderennen sowie die olympischen Spiele. Zu den ausgetragenen olympischen Disziplinen gehörten damals Diskuswerfen, Speerwerfen, Weitsprung, Faustkämpfe und eben auch Pferderennen.

FAQs zum Thema Sportwetten

🔞 Ab wann darf man wetten?

Wer online Wetten abschließen darf, ist ganz klar geregelt. Alle, die das 18 Lebensjahr vollendet haben, dürfen wetten. Minderjährige sind vom Wetten ausgeschlossen. Dies dient dem Jugendschutz und ist im Jugendschutzgesetz verankert. Denn man geht davon aus, dass Minderjährige ein höheres Risiko tragen, um Spielsucht zu entwickeln. Jeder seriöse Wettanbieter sollte das Alter der Kunden anhand aussagekräftiger Unterlagen überprüfen. Wer gegen diese Regelungen verstößt, muss mit ernsten Konsequenzen rechnen. Dies gilt sowohl für die Spieler als auch für den Buchmacher selbst. Denn die Wettanbieter machen sich strafbar, wenn Sie Minderjährigen das Spielen erlauben.

⚽️ Warum sind Sportwetten so beliebt?

Die Beliebtheit der Sportwetten hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Die Wetteinsätze lagen in den letzten Jahren in Milliardenhöhe. Und die Tendenz ist weiterhin steigend. Vielleicht hat sich die Lust an Wetten aus der Tatsache entwickelt, dass die Menschen generell sportliche Veranstaltungen mochten. Denn Wettkämpfe reichen sogar zurück in die Antike. Heutzutage wird der Großteil der Wetten online platziert. Es ist damit über die Jahre viel einfacher geworden Wetten abzuschließen. Zudem hat sich das Angebot an Sportarten und Wettmöglichkeiten rasant erhöht. Und mal unter uns: gewinnen macht einfach Spaß.

🏆 Sportwetten – was ist zu beachten?

Als allererstes sollte man natürlich den richtigen, d.h. seriösen Wettanbieter finden. Hierbei kann man sich die Lizenzen der einzelnen Anbieter anschauen. Zum anderen sollte man die Wettquoten im Auge behalten. Mit diesem Thema sollte man sich befassen und die Wettquoten richtig lesen lernen, damit man nicht abgezockt wird. Neben den Wettquoten sollte man auch auf das Wettangebot achten und sich ggf. über Wetttipps informieren. Zum anderen sollte man natürlich auf die eigenen finanziellen Limits achten. Verluste sollten nicht sofort mit weiteren Wetten kompensiert werden. Es muss alles mit Bedacht und einem gewissen System ablaufen.

👁‍ Wo kann man Sportwetten abgeben?

Sportwetten kann man zum einen online bei einem Buchmacher oder in einem stationären Wettlokal abschließen. Nahezu überall findet Ihr das eine oder andere Wettbüro. Auch gibt es inzwischen zahlreiche online Wettbüros. Beide haben seine Vor- und Nachteile. Beim stationären Wettbüro ist es relativ einfach: man fühlt den Wettschein aus, bezahlt den Einsatz und wartet auf sein Glück. Der Vorteil ist, dass man keine persönlichen Daten preisgeben muss. Nachteil ist jedoch, dass man sich die zahlreichen Angebote bei den online Wettanbietern entgehen lässt. Bei den online Wettbüros kann man den Wettschein jederzeit von zu Hause oder von unterwegs platzieren.

💰 Wie viel kann man bei Sportwetten gewinnen?

Die Frage wie viel man bei den Sportwetten gewinnen kann, lässt sich nicht so einfach beantworten. Denn zum einen sind die Gewinnchancen bei jedem Buchmacher unterschiedlich. Zum einen hat jeder Wettanbieter seine eigenen Einsatz- und Gewinnlimits. Wird dieses Gewinnlimit überschritten, so wird die Wette nicht angenommen. Zwar sind die Gewinnlimits vorgegeben, gibt es jedoch die Möglichkeit, diese nochmal zu erhöhen. Bei einigen Wettanbietern beträgt das Gewinnlimit 10.000 Euro bei einem anderen können es 20.000 Euro sein. Es gibt aber auch Buchmacher, bei denen man bis zu 100.000 Euro abstauben kann.

❓ Sportwetten: Was bedeutet 1x2?

1 x 2 Wetten werden auch als Dreiweg-Wetten bezeichnet. Im Ergebnis hat man bei dieser Wettart drei unterschiedliche Varianten: Sieg der Heimatmannschaft, Sieg der Gästemannschaft und Unentschieden. Die erste Ziffer steht jeweils für den Gastgeber. Das x steht für Remis. Die Quote, die neben der zweiten Ziffer auftaucht, steht für den Auswärtssieg. Das jeweilige Endergebnis spielt damit keine Rolle. Tippt man auf x, so hat man auf Unentschieden gesetzt. Setzt man auf die 2, so tippt man auf die Gastmannschaft. Es gibt damit drei Wettmöglichkeiten. Daher auch der Name Dreiwegwette.

👨‍💻 Sportwetten: Welches System sollte man wählen?

Jemand, der Geld einsetzt, möchte natürlich auch gewinnen. Dazu gehört natürlich auch eine vernünftige Strategie. Diese sollte man sich zu Beginn zurechtlegen. Die Strategien können natürlich unterschiedlich sein. Eine mögliche Strategie ist eine Handicap Wette auf Unentschieden zusammen mit einem Favoriten. Denn hierbei lassen sich höhere Quoten erzielen. Wer noch testen will, kann seinen Neukundenbonus für unterschiedliche Wettarten und Sportarten verwenden. Eine weitere Strategie ist das progressive Unentschieden. Liegt man beim ersten Tippen richtig, wird der Einsatz verdreifacht. Systemwetten sind manchmal besser als Kombiwetten. Je nachdem welches Ziel man verfolgt, können sich unterschiedliche Strategien ergeben.

📢 Sportwettten: was passiert, wenn ein Spiel abgesagt wird?

Stellt Euch folgendes Szenario vor: Eure Wette ist perfekt platziert, doch sie kann nicht ausgewertet werden. Was passiert dann? Diese Frage ist bei den meisten Wettanbietern in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt. Manche Anbieter setzten noch ein zeitliches Limit. Wird das Spiel dann noch fortgesetzt, gilt der Wettschein weiterhin. Ansonsten gibt es das Geld zurück. Bei Spielverzögerungen haben viele Buchmacher die so genannte 72-Regel. Wird das Spiel also innerhalb von 72 Stunden wieder angepfiffen, so besteht die ursprüngliche Wette fort. Kommt es hingegen zu einem Spielabbruch, so werden bei vielen Buchmachern offene Wetten annulliert.

❔ Was bedeutet Handicap bei Sportwetten?

Handicap ist eine bestimmte Wettform. Dabei wird auf den Ausgang eines Spiels gesetzt. Im Unterschied zur klassischen Wette wird hierbei ein fiktiver Vorsprung mit einkalkuliert. Die Favoritenmannschaft erhält hingegen einen fiktiven Rückstand („Handicap“). Der Vorsprung besteht bei einer Fußballwette beispielsweise in einem zusätzlichen Tor (oder auch mehr Toren). Entscheidend ist damit nicht nur das eigentliche Spielergebnis, sondern die Summe aus dem Spielausgang und dem Handicap. Da die Chancen des Favoriten mit dem Handicap sinken, werden gleichzeitig höhere Quoten angesetzt. Handicap Wetten sind nicht nur beim Fußball, sondern auch bei anderen Sportarten möglich.

➿ Was ist mit „doppelte Chance“ bei Sportwetten gemeint?

Als „doppelte Chance“ ist bei den Sportwetten eine Wettart gemeint. Für diese Wette sind 3 Spielausgänge notwendig. Es wird auf 2 von 3 Ergebnisse gewettet. Die drei Möglichkeiten sind dabei: Sieg Mannschaft 1 + Unentschieden, Sieg Mannschaft 2 + Unentschieden, Sieg Mannschaft 1 + Mannschaft 2. Der Vorteil liegt im Ergebnis darin, dass mit nur einer Wette auf zwei mögliche Spielausgänge gewettet werden kann. Das Risiko wird ebenfalls minimiert. Auch bietet sich diese Wette für jene an, die sich nicht entscheiden können. Klar ist aber auch, dass die Wettquoten bei dieser Wettart eher gering sind.

📱 Welche Sportwetten-App ist zu empfehlen?

Sportwetten Apps erfreuen sich in jüngster Zeit sehr großer Beliebtheit. Das liegt zum einen daran, dass die Kunden von unterwegs wetten können, zum anderen daran, dass diese immer weiterentwickelt und verbessert werden. Wichtig ist bei einer guten App nicht nur das Angebot, sondern auch die Bedienung. Nicht alle Wettanbieter bieten Ihren Kunden eine App an bzw. gibt es diese bei manchen nur für Android oder Apple Nutzer. Tipico bietet seinen Kunden eine App sowohl für Android als auch Apple Nutzer an. Auch die bwin App bietet den Kunden ein bombastisches Wettangebot.

🏞️ Warum werden nur in Schleswig-Holstein Wetten angeboten?

Schleswig-Holstein ist das einzige Bundesland in Deutschland, welches Sportwetten Lizenzen vergibt. Anders gesagt bekommt man nur dann eine gültige Lizenz, wenn man seinen Wohnsitz in Schleswig-Holstein hat. Der Hintergrund ist folgender: Im Jahr 2012 gab es den so genannten Glücksspielstaatsvertrag, der bundeseinheitliche Rahmenbedingungen schaffen sollte. Doch das Bundesland Schleswig-Holstein ging dabei einen eigenen Weg. Es beschloss eigene Lizenzen auszustellen. Diese sind übrigens nur begrenzt gültig. Zumeist 5-6 Jahre. Und dabei blieb es. Das erklärt vielleicht auch, dass Unternehmen Ihren Sitz auf Malta oder Gibraltar verlegen.

❓ Tipico: Worauf wetten? Was lohnt sich besonders?

Bei Tipico stehen eine Unmenge an unterschiedlichen Sportarten im Angebot auf die man wetten kann. Auch die Wettmöglichkeiten sind enorm. Folgende Wettarten werden bei Tipico angeboten:

  • Langzeitwetten

Wie der Name schon sagt, braucht man bei dieser Wettart sehr viel Geduld. Die Langzeitwette gilt auch als Saisonwette. Man kann hierbei von vornherein auf seinen Favoriten wetten. Es ist jedoch zu beachten, dass es die Ergebnisse teilweise erst nach Ende der Saison gibt.

  • Restzeitwetten

Die Restzeitwette ist eine Sonderform der Livewette. Solche Wetten sind mit dem Zusatz „Restzeit“ versehen. Bei der Restzweitwette werden alle Ergebnisse erst bei Tippabgabe gezählt. D.h. es wird ab dem Zeitpunkt der Tippabgabe davon ausgegangen, dass es 0:0 steht. Alle Ereignisse die davor eingetreten sind, werden nicht mitgezählt.

  • Fantasiewetten

Diese Art von Wetten gibt es eigentlich nicht (dies impliziert auch der Name). Es werden von tipico zwei Mannschaften herausgesucht, die in Wirklichkeit gegen ganz andere Gegner spielen. Das ist dann die Fantasiewette. Es zählen dabei nur die erzielten Tore. Danach wird ein Vergleich angestellt.

  • Doppelte Chance

Bei der doppelten Chance gibt es tatsächlich drei unterschiedliche Wetten. Dieser Wettart liegt die so genannte Dreiweg Wette zugrunde. Es gibt also drei unterschiedliche Optionen. Auf zwei davon wird getippt. Dabei steht 1X für den Sieg des Gastgebers oder Unentschieden. Bei der zweiten Variante (X2) wettet man auf Unentschieden oder Sieg der Auswärtsmannschaft. Bei der dritten Option (12) gibt es kein Unentschieden. Man tippt auf einen Sieger. Der Vorteil ist im Ergebnis, dass man zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Das Risiko ist dabei gering und die Gewinnchancen steigen. Es sollte aber auch klar sein, dass die Wettquoten eher gering sind.

  • Sonderwetten

Sonderwetten werden bei tipico entsprechend gekennzeichnet. Bei den Sonderwetten geht es beispielsweise darum, wer die erste Halbzeit gewinnt, oder das zweite Viertel. Ebenso kann darauf gewettet werden wie viele Ecken erzielt werden.

  • Handicap Wette

Bei der Handicap Wette bekommt der Außenseiter einen Vorsprung (der Favorit kriegt einen „Handicap“ in Form von Toren. Ist der Favorit also fiktiv mit 0:1 im Rückstand, so muss er zwei Tore schießen, um zu gewinnen.

  • Halbzeit-/Endstandwette

Wie der Name schon sagt, setzt man bei dieser Wettart auf das Ergebnis der Halbzeit oder das Endergebnis.

  • Über-/Unter-Wette

Bei dieser Wettart gibt es einen vorgegebenen Wert (z.B. die Anzahlt der Tore). Diese Vorgabe gilt es zu unter- bzw. zu überbieten.

  • Kopf-an-Kopf Rennen

Beim Kopf-an-Kopf Rennen wettet man auf ein Team.

  • Wer schießt das erste Tor?

Innerhalb dieser Wettart, gibt es drei Varianten. Entweder schießt Mannschaft 1 das erste Tor, Mannschaft 2 schießt das erste Tor oder es gibt gar kein Tor.

  • Elfmeter Wette

Bei der Elfmeter Wette zählt nur der richtige Treffer. Wird der Elfmeter abgewehrt oder trifft der Torschütze den Pfosten, so ist die Wette verloren

  • Wettart „Ergebnis X:X“

Bei der X:X Wette wettet man auf ein bestimmtes Ergebnis.

Welche Wetten am vorteilhaftesten sind, hängt von der eigenen Strategie ab. Einzelwetten lohnen sich immer. Denn je mehr Einzelwetten man auf einmal abschließt, desto höher ist die Gewinnwahrscheinlichkeit. Bei der doppelten Chance kann man hingegen das Risiko minimieren, da man auf zwei von drei Optionen tippt. Für Anfänger eignen sich besonders geringe Quoten, da die Gewinnchancen höher sind. Man kann so mehr Erfahrung sammeln. Über- und Unterwetten bieten ebenfalls gute Gewinnchancen, da diese eher selten gespielt werden.

Wettarten - Worauf kann man wetten?

Es gibt heutzutage eine Menge Wettmöglichkeiten. Diese lassen sich in bestimmte Kategorien gliedern. Auch gibt es eine Unmenge an Wettarten. In jeder Wettkategorie gibt es wiederum eine Vielzahl unterschiedlicher Wettarten. Eine der Wettkategorien sind Sportwetten. Hier kann man auf einzelne Sportarten wie Fußball, Tennis oder Basketball wetten. Dann gibt es da noch die Kategorie Unterhaltungs- bzw. Gesellschaftswetten. Bei den Gesellschaftswetten geht es weniger um Sportereignisse als vielmehr andere Ereignisse, die unterschiedliche gesellschaftliche Themen behandeln. Hierzu gehören beispielsweise Präsidentschaftswahlen oder die Oscar-Verleihung. Eine weiter aufstrebende Wettkategorie sind eSports Wetten. Hier werden Wettkämpfe auf Basis von Computerspielen ausgetragen. Dabei werden Wetten in unterschiedlichen Disziplinen angeboten.

Sportwetten - Große Vielfalt an Sportarten

Sportwetten sind Wetten auf unterschiedliche sportliche Ereignisse. Man kann dabei Wetten in unterschiedlichen Sportarten platzieren. Die meisten Buchmacher bieten Wettmöglichkeiten aus bis zu 30 oder 40 unterschiedlichen Sportarten. Innerhalb der einzelnen Sportarten gibt es natürlich eine große Auswahl an unterschiedlichen Wettarten. Die unterschiedlichen Wettmöglichkeiten lassen sich in drei Kategorien gliedern: Basiswetten, Spezialwetten und Wetten auf verschiedene Sportarten. Zu den Basiswetten gehören die Einzel-, Kombi- und die Systemwetten. Zu den Spezialwetten gehören beispielsweise Handicapwetten, Langzeitwette sowie Spezial- und Sonderwetten. Zu den beliebtesten Sportarten gehören allen voran der Fußball, aber auch andere Ballsportarten wie Tennis, Basketball oder Handball. Neben diesen Basiskategorien gibt es natürlich auch viele andere Wettmöglichkeiten. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Wir schauen uns nun kurz einige beliebte Sportarten an und gucken welche Wettmöglichkeiten es dort gibt.

Fußballwetten

Fußball ist die mit Abstand beliebteste Sportart bei den Sportwetten. Das liegt mitunter auch an der Vielfalt des Angebots. Der Großteil der Wettumsätze wird mit dem Fußballsport erzielt. Dies liegt mitunter auch daran, dass es auch viele Wettmöglichkeiten gibt. Sehr beliebt sind beim Fußball die doppelte Chance, die Über- und Unterwette sowie die Halbzeit und/oder Endstand-Wette. Es werden aber auch viele Handicapwetten platziert. Die klassische Einzelwette ist zwar gut, besser sind aber auch Kombiwetten. Hierbei werden mehrere Tipps zusammengefasst. Neben den beiden vorgenannten Wettarten gibt es auch so genannte Systemwetten. Wie der Name schon sagt versucht man bei der Systemwette ein Gleichgewicht zwischen Chancen und Risiko zu finden. Dabei werden mehrere Kombiwetten zusammengefasst.

Tenniswetten

Neben dem Fußball ist Tennis eine sehr beliebte Sportart. Die Wettmöglichkeiten sind durchaus vielfältig. Dies liegt zum einen daran, dass es sehr viele Turniere gibt zum anderen daran, dass man auf unterschiedliche Partien wetten kann. Auch kann man beim Tennis sogar auf Sätze oder Punkte wetten. Steht ein Turnier an, so kann man mit Langzeitwetten zu Beginn Quoten sichern. Für richtige Spannung sorgen dann die Livewetten. Die wohl einfachste Wette ist die so genannte 2-Weg Wette. Da es anders als beim Fußball kein Unentschieden geben kann, gibt es nur zwei Optionen. Man kann entweder auf den Favoriten oder den Außenseiter setzen. Ebenfalls sind Satzwetten möglich. Hier geht es um Fragen wie wer den ersten Satz gewinnt oder ob jemand mit Satzverlust gewinnt. Schließlich kann man bei den Spielen auf die einzelnen Games setzen. Hier bieten sich die Über- und Unterwetten an.

Basketballwetten

Neben dem Tennis ist auch Basketball durchaus sehr beliebt. Nicht zuletzt deswegen, weil es sehr spannend ist. Denn Tore fallen im Minuten- und Sekundentakt. Auch ist diese Sportart sehr beliebt in den USA. Diese Sportart hat Bewegung in sich. Allein weil die Spieler den Angriff nach 24 Stunden abschließen müssen. Was die Wettmöglichkeiten angeht, so sind, wie auch beim Fußball, Handicapweten, Unter- und Überwetten und Siegwetten sehr gefragt. Ebenso gibt es beim Basketball auch Langzeitwetten. Hier kann man auf Meisterschaften oder Pokalsiege wetten. Bei den Siegwetten gibt es die Zweiweg- und Dreiweg-Variante. Siegwetten beziehen sich oft auf einen Zeitraum, wie z.B. eine Halbzeit. Bei der Handicapwette wird, wie beim Fußball, ein fiktiver Vorsprung errechnet. Schließlich gibt es beim Basketball so genannte Punktwetten.

Eishockeywetten

Der Eishockeysport ist in Deutschland aber auch vielen anderen Ländern (USA, Russland, Skandinavien) sehr beliebt. Die Fangemeinde ist vielleicht nicht ganz so groß wie beim Fußball oder Tennis, aber das kann ja noch werden. Die amerikanische Profiliga ist die mit Abstand bekannteste. Eishockeywetten gibt es dennoch recht viel. Typisch sind dabei die 2-Weg- und die 3-Weg-Wette. Bei der ersten Variante tippt man darauf wer das Spiel gewinnt. Bei der 3-Weg-Wette hat man drei Auswahlmöglichkeiten: Sieg 1, Sieg 2 oder unentschieden. Ebenfalls beliebt ist die doppelte Chance. Hierbei hat man die Möglichkeit, auf unterschiedliche Spielausgänge zu wetten. Handicapwetten gibt es ebenso. Dabei wird dem Außenseiter ein fiktiver Vorsprung zugesprochen. Dann gibt es da noch Wetten auf die Anzahl der Tore oder auf das erste Tor.

Gesellschaftswetten

Gesellschafts- bzw. Unterhaltungswetten sind eine besondere Wettform. Hier wettet man nicht auf eine Sportart, sondern ein bestimmtes Ereignis. Ereignisse können politischer und/oder gesellschaftlicher Natur sein. So kann man beispielsweise darauf wetten, wer den Oscar gewinnt, oder wer das Finale von Germany´s Next Top Model gewinnt. Im Bereich Politik kann man beispielsweise auf die Bundeskanzlerwahl oder die US-Präsidentschaftswahl wetten. Die Wettmöglichkeiten hängen natürlich von dem jeweiligen Ereignis ab. Beim Oscar kann man auf einen Schauspieler wetten oder einen speziellen Film. Daneben gibt es auch zahlreiche Musikevents wie die Grammys, die goldene Himbeere oder der Eurovision Song Contest. Auch gibt es tatsächlich Anbieter, bei denen man darauf wetten kann, wann sich Celebrities trennen.

E-Sports Wetten

Esport Wetten sind der neue Trend. Immer mehr Wettanbieter nehmen diese in Ihr Angebot auf. Es wird auch gemunkelt, dass Esport Wetten neben dem Fußball die Nummer 2 sein werden. Bei Esport werden im Ergebnis in Computerspielen Wettkämpfe ausgetragen. Sogar im FreeTV können diese mittlerweile mitverfolgt werden. Es werden ganze Weltmeisterschaften ausgetragen. Das mit Abstand beliebteste Spiel ist Fortnite. Was die Wettarten angeht, so ist die klassische Siegwette sehr beliebt. Hier wird, wie auch bei den Sportwetten, auf einen Sieger getippt. Da es kein Unentschieden gibt, hat man nur zwei Auswahlmöglichkeiten. Ebenso findet man unter den Esport Wetten die klassische Handicapwette oder die Über- und Unterwette. Auch finden sich bei größeren Events auch die Langzeitwetten.

nach oben