Bei Tipico stehen eine Unmenge an unterschiedlichen Sportarten im Angebot auf die man wetten kann. Auch die Wettmöglichkeiten sind enorm. Folgende Wettarten werden bei Tipico angeboten:
Wie der Name schon sagt, braucht man bei dieser Wettart sehr viel Geduld. Die Langzeitwette gilt auch als Saisonwette. Man kann hierbei von vornherein auf seinen Favoriten wetten. Es ist jedoch zu beachten, dass es die Ergebnisse teilweise erst nach Ende der Saison gibt.
Die Restzeitwette ist eine Sonderform der Livewette. Solche Wetten sind mit dem Zusatz „Restzeit“ versehen. Bei der Restzweitwette werden alle Ergebnisse erst bei Tippabgabe gezählt. D.h. es wird ab dem Zeitpunkt der Tippabgabe davon ausgegangen, dass es 0:0 steht. Alle Ereignisse die davor eingetreten sind, werden nicht mitgezählt.
Diese Art von Wetten gibt es eigentlich nicht (dies impliziert auch der Name). Es werden von tipico zwei Mannschaften herausgesucht, die in Wirklichkeit gegen ganz andere Gegner spielen. Das ist dann die Fantasiewette. Es zählen dabei nur die erzielten Tore. Danach wird ein Vergleich angestellt.
Bei der doppelten Chance gibt es tatsächlich drei unterschiedliche Wetten. Dieser Wettart liegt die so genannte Dreiweg Wette zugrunde. Es gibt also drei unterschiedliche Optionen. Auf zwei davon wird getippt. Dabei steht 1X für den Sieg des Gastgebers oder Unentschieden. Bei der zweiten Variante (X2) wettet man auf Unentschieden oder Sieg der Auswärtsmannschaft. Bei der dritten Option (12) gibt es kein Unentschieden. Man tippt auf einen Sieger. Der Vorteil ist im Ergebnis, dass man zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Das Risiko ist dabei gering und die Gewinnchancen steigen. Es sollte aber auch klar sein, dass die Wettquoten eher gering sind.
Sonderwetten werden bei tipico entsprechend gekennzeichnet. Bei den Sonderwetten geht es beispielsweise darum, wer die erste Halbzeit gewinnt, oder das zweite Viertel. Ebenso kann darauf gewettet werden wie viele Ecken erzielt werden.
Bei der Handicap Wette bekommt der Außenseiter einen Vorsprung (der Favorit kriegt einen „Handicap“ in Form von Toren. Ist der Favorit also fiktiv mit 0:1 im Rückstand, so muss er zwei Tore schießen, um zu gewinnen.
Wie der Name schon sagt, setzt man bei dieser Wettart auf das Ergebnis der Halbzeit oder das Endergebnis.
Bei dieser Wettart gibt es einen vorgegebenen Wert (z.B. die Anzahlt der Tore). Diese Vorgabe gilt es zu unter- bzw. zu überbieten.
Beim Kopf-an-Kopf Rennen wettet man auf ein Team.
- Wer schießt das erste Tor?
Innerhalb dieser Wettart, gibt es drei Varianten. Entweder schießt Mannschaft 1 das erste Tor, Mannschaft 2 schießt das erste Tor oder es gibt gar kein Tor.
Bei der Elfmeter Wette zählt nur der richtige Treffer. Wird der Elfmeter abgewehrt oder trifft der Torschütze den Pfosten, so ist die Wette verloren
Bei der X:X Wette wettet man auf ein bestimmtes Ergebnis.
Welche Wetten am vorteilhaftesten sind, hängt von der eigenen Strategie ab. Einzelwetten lohnen sich immer. Denn je mehr Einzelwetten man auf einmal abschließt, desto höher ist die Gewinnwahrscheinlichkeit. Bei der doppelten Chance kann man hingegen das Risiko minimieren, da man auf zwei von drei Optionen tippt. Für Anfänger eignen sich besonders geringe Quoten, da die Gewinnchancen höher sind. Man kann so mehr Erfahrung sammeln. Über- und Unterwetten bieten ebenfalls gute Gewinnchancen, da diese eher selten gespielt werden.