In Deutschland gab es einige Jahre eine Durststrecke. Denn der Buchmacher hat sich aus dem deutschen Wettamarkt zurückgezogen. Dies lag daran, dass im Jahr 2012 der so genannte Glücksspielstaatsvertrag in Kraft getreten ist. Das Comeback folgte jedoch im Jahr 2016.
William Hill wird von der WHG (International) Limited betrieben. Das Unternehmen hat ihren Sitz auf Gibraltar. Reguliert wird das Unternehmen von der britischen Gaming Commission. Auch hat das Unternehmen eine Lizenz auf Gibraltar. Dort ist der Buchmacher dem Gibraltar Gambling Commissioner unterstellt.
Was macht also die Seriosität eines Anbieters aus. Natürlich die Tatsache, dass das Unternehmen eine oder mehrere Lizenzen besitzt. Die meisten Buchmacher sind auf Malta oder Gibraltar ansässig. Dort gibt es Regulierungsbehörden, die in ganz Europa bekannt sind. Hat man entsprechende Lizenzen vorzuweisen, so hat man auf jeden Fall einen Pluspunkt.
Ein weiterer Punkt sind Sicherheit und Spielerschutz. Hierzu im nächsten Abschnitt.
Der Schutz der Spieler bzw. der Kunden steht bei William Hill ebenfalls ganz weit oben. Auf der Webseite des Buchmachers findet sich weiter unten die Rubrik »Verantwortungsvolles Glücksspiel«. Unter dieser Rubrik versucht der Buchmacher seinen Kunden klarzumachen, dass das Online Glücksspiel auch Gefahren mit sich bringt. Denn es kann ganz schnell zur Spielsucht führen. Zwar kann der Buchmacher nicht die volle Verantwortung tragen. Er kann aber seinerseits geeignete Kontrollmechanismen einführen, um das Risiko zu minimieren.
Insbesondere gibt es auf dieser Seite einen Fragenkatalog, den sich jeder, der Gefahr läuft, süchtig zu werden, durchlesen sollte. Folgende Fragen sollte man sich also stellen:
Dies sind nur einige Beispiele. Je mehr Fragen man mit einem »Ja« beantwortet, desto ernsthafter ist das Problem. William Hill gibt auf seiner Seite einige Links an, an die man sich bei Spielsucht wenden kann.
William Hill hat für seine Kunden Richtlinien aufgestellt, die jeder Spieler beachten sollte:
William Hill hält selbst einige Maßnahmen parat. Demnach können die Kunden sich von bestimmten Angeboten oder Spielen ausschließen. Auch gibt es die so genannte Spielzeit-Erinnerung. Dies sind nur einige Beispiele.
William Hill ist ein traditionsreiches und seriöses Unternehmen. Für Seriosität sprechen natürlich die vorhandenen Lizenzen. Aber eben auch die Tatsache, dass der Buchmacher verantwortungsvoll mit den Kunden umgeht. Daumen hoch.